Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Das Beifahrer Gästebuch – Abenteuer aufgeschrieben unterwegs

Das Beifahrer Gästebuch – Abenteuer aufgeschrieben unterwegs

Das Beifahrer Gästebuch – Abenteuer aufgeschrieben unterwegs

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob ein kleines Buch auf dem Beifahrersitz mehr Erinnerungen schafft als ein Fotoalbum oder eine App?

Wir laden Sie ein, mit uns das Beifahrer Gästebuch zu entdecken. Es ist perfekt für Paare, Roadtrip-Fans und Urlauber. Mit diesem Buch können Sie Ihre Reiseerlebnisse einfach und persönlich festhalten.

Das Buch erscheint im Februar 2025 bei epubli. Es ist ein kartoniertes Paperback mit 124 Seiten und 190 x 125 mm Größe. Es ist leicht und handlich, ideal für spontane Einträge unterwegs.

Feiere deinen besonderen Tag mit einem Gästebuch, das die bedeutenden Momente wirklich einfängt. Lade deine Gäste ein, herzliche Nachrichten und kreative Erinnerungsstücke zu hinterlassen. Personalisiere deine Feier und lasse die Liebe und Kreativität deiner Gäste erstrahlen. Verwandle flüchtige Momente in bleibende Erinnerungen – Hol dir dein Hochzeitsgästebuch noch heute bei uns!

Das Beifahrer Gästebuch – Abenteuer aufgeschrieben unterwegs

Wesentliche Erkenntnisse

  • Ein autoreisebuch macht reiseerlebnisse festhalten persönlich und sofort.
  • Das Beifahrer Gästebuch ist leicht und kompakt für unterwegs.
  • Idealer Begleiter für Paare, Roadtrip-Fans und Kurzurlauber.
  • Verlag: epubli / Neopubli GmbH; Autor: Wolfgang Wohlfahrter.
  • Format: Paperback, 124 Seiten, ISBN-13: 9783819041709.

Einführung: Warum ein Beifahrer-Gästebuch auf Reisen Sinn macht

Reisen wird durch kleine Rituale besonders. Ein Beifahrer-Gästebuch ist ein kleines, handliches Buch. Es passt ins Handschuhfach und lädt zum Schreiben ein.

Wer nutzt es? Jeder, der analog denkt und Erinnerungen greifbar machen möchte. Paare nutzen es für Jubiläen. Familien für gemeinsame Momente. Freundesgruppen für kurze Notizen.

Es ist praktischer als digitale Notizen. Haptik schafft Nähe und Emotion. Tickets oder Fotos lassen sich einkleben.

Ein weiterer Vorteil: Keine Ablenkung durch Bildschirme. Wir schreiben nach einer Pause. Das erhöht die Sicherheit beim Fahren.

Es gibt viele Einsatzszenarien. Lange Roadtrips und Campingtouren bieten Stoff für Geschichten. Kurze Tagesausflüge füllen Seiten mit kleinen Details.

Das Format ist flexibel. Wegen der kompakten Größe lässt sich leicht unterwegs teilen. Es hat seinen festen Platz im Auto.

Wer ein mitfahrer-tagebuch führen möchte, findet hier ein ideales Werkzeug. Es fördert Perspektivwechsel. So entstehen lebendige Sammlungen.

Das Beifahrer Gästebuch – Abenteuer aufgeschrieben unterwegs

Wir haben ein einfaches Konzept entwickelt. Es ermöglicht Beifahrern, kurze Eindrücke direkt zu notieren. Das Buch ist für Paare, Freunde und Familien gedacht, die kleine Momente festhalten wollen.

Es bietet Platz für kurze Notizen und kleine Anekdoten. Schnelle Skizzen sind auch möglich. So entsteht ein gemeinsames Buch, das den Alltag und Abenteuer festhält.

Das Buch ist praktisch für spontane Einträge. Es ermöglicht es, Reisen zu notieren, ohne im Auto zu unterbrechen. Die Seiten sind so gestaltet, dass man schnell schreiben kann.

Autor und Veröffentlichung

Wolfgang Wohlfahrter, ein österreichischer Autor, hat das Buch entwickelt. Es wurde bei epubli (Neopubli GmbH) in Berlin veröffentlicht. Der Erscheinungstermin war der 25.02.2025.

Formate, Maße und Seitenumfang

Das Buch erscheint als kartoniertes Paperback. Es hat 124 Seiten und misst 190 x 125 mm. Das geringe Gewicht macht es ideal fürs Auto.

Merkmal Angabe
Format Paperback / Kartoniert
Seitenumfang 124 Seiten
Abmessungen 190 x 125 mm (ca. 7 mm Dicke)
Gewicht 129 g bis 156 g (variierende Quellen)
ISBN 978-3-8190-4170-9 (ISBN-13: 9783819041709)
Verlag epubli (Neopubli GmbH), Berlin
Zweck Autoreisebuch zum abenteuerreisen notieren und Erinnerungen sammeln

Das Format ist schlicht und robust. Es ist ideal als Mitfahrertagebuch. Es braucht wenig Platz und fängt viel Stimmung ein.

Design und Aufbau: Wie das Gästebuch strukturiert ist

Das Buch ist so konzipiert, dass es leicht zu transportieren ist. Jede Fahrt hinterlässt eine Spur in unserem Alltag. Kleine Felder und klare Linien helfen, ohne die Fahrt zu stören.

mitfahrer-tagebuch führen

Platz für persönliche Notizen, Eindrücke und Kurzgeschichten

Es gibt viel Platz für kurze Einträge und Geschichten. Datum und Ort sind leicht zu finden. Eine kurze Beschreibung oder ein Zitat passen daneben.

Das Layout ermöglicht schnelle Notizen. So bleiben reiseerlebnisse frisch, bevor sie vergessen werden. Jeder Eintrag bleibt persönlich und lesbar.

Gestaltungselemente zur Förderung von Kreativität unterwegs

Felder wie "Heute gesehen" und "Lieblingsmoment" fördern das Schreiben. Fragen helfen, ohne zu vorgeben.

Zusätzlicher Raum lädt zu Skizzen und Collagen ein. Sticker und Klebeflächen machen das Buch bunt und einzigartig.

Material, Gewicht und Handlichkeit für unterwegs

Der Einband ist robust und leicht. Das Buch passt ins Handschuhfach oder in den Rucksack.

124 Seiten bieten Platz für viele Reisen. Das Gewicht bleibt niedrig. So ist das Buch leicht zu transportieren.

Die Produktion über epubli/Neopubli garantiert stabile Qualität. Das Design ist mobilitätsfreundlich. So können wir unsere Erinnerungen sicher aufbewahren.

Praktische Nutzung: Tipps zum Mitführen und Schreiben im Auto

Wir zeigen dir, wie du dein Beifahrer-Gästebuch sicher und nützlich im Auto nutzen kannst. Es ist wichtig, gute Gewohnheiten zu entwickeln. So kannst du Geschichten teilen, während du fährst.

Aufbewahrung im Auto

Das Buch kannst du im Handschuhfach, im Sitzfach oder in der Mittelkonsole aufbewahren. Eine Hülle im Türfach schützt es vor Stößen. Ein kleines Band oder Stifthalter am Buch macht es leicht zugänglich.

Vermeide Feuchtigkeit und direkte Sonne. Eine leichte Kartonierung schützt Ränder und Seiten.

Kurznotizen, Skizzen und Fotokombinationen

Notizen schreibst du während Pausen oder am Ziel. Ein kurzer Satz hält Stimmung oder Ort fest. Bleistift-Skizzen bringen Formen und Eindrücke schnell aufs Papier.

Fotos aus dem Smartphone drucke oder verlinken. Tickets und Parkzettel ergänzen Einträge und machen alles lebendig.

Regeln für Mitfahrer: Einträge sammeln ohne Ablenkung

Der Fahrer bleibt ungestört. Schreibmomente planst du an Rastplätzen, Tankstellen oder am Abend. Fünf bis zehn Minuten sind ideal, um Geschichten zu teilen.

  • Jeder Mitfahrer kann eine Seite pro Tag haben.
  • Einträge sind respektvoll, ehrlich und kurz.
  • Gemeinsame Einträge stärken die Gruppe und fördern Erinnerungen.

Wenn du diese Regeln befolgst, kannst du lebhafte Notizen für dein Tagebuch sammeln.

Ideen für Einträge: Themen und Schreibanlässe unterwegs

Wir haben tolle Ideen, um jede Fahrt besonders zu machen. Kurze Einträge bringen Stimmung und Details. Sie werden zu Lieblingsgeschichten.

Reiseerlebnisse festhalten

Beschreibt markante Landschaften in wenigen Sätzen. Notiert ungewöhnliche Rastplätze und überraschende Begegnungen. Vermerkt kleine Pannen kurz mit Datum, Ort und Wetter.

Unterwegs Geschichten teilen

Schreibt lustige Anekdoten oder kurze Dialoge auf. Tragt wörtliche Zitate von Mitfahrern ein. Führt kleine Challenges ein.

Mitfahrer-Tagebuch führen

Wechselt die Perspektiven: Ein und derselbe Moment aus mehreren Blickwinkeln erzählt viel. Heute schreibt die Tochter, morgen der Partner.

  • Kurze Checkliste vor dem Eintrag: Datum, Ort, Stimmung.
  • Maximal drei Sätze pro Eintrag für bessere Lesbarkeit.
  • Eine Zeile für ein Fotokommentar oder ein Ticketstück.

Wenn wir regelmäßig abenteuerreisen notieren, wächst ein persönliches Archiv. So lassen sich reiseerlebnisse festhalten und später mit Familie und Freunden teilen. Wir empfehlen, das Ritual kurz, ehrlich und lustig zu halten!

Besondere Anlässe: Wie das Gästebuch zu Erinnerungsstücken wird

Ein einfaches Heft kann zu einem Schatz voller Erinnerungen werden. Dieses Gästebuch wird zum Archiv für Stimmen, Bilder und kleine Fundstücke aus der Reise. Es passt in den Koffer, auf die Rückbank und später ins Regal.

urlaubserinnerungen sammeln

Um Urlaubserinnerungen zu sammeln, braucht man klare Impulse. Kurze Fragen, eine Sammlung von Fotos und eingeklebten Tickets machen Einträge lebendig. Beim gemeinsamen Durchblättern entdecken wir Details, die sonst verloren gingen.

Ein roadtrip-gästebuch als Geschenk ist eine tolle Idee. Es ist perfekt für Hochzeiten und Eltern. Persönliche Einträge wirken intimer als ein reines Fotoalbum. Beim Kauf im epubli-Shop unterstützen wir den Autor direkt und schenken etwas Handgemachtes mit Charakter.

Für Jubiläen und Feiern ist das Buch ideal. Gäste können kurze Anekdoten hinterlassen. Wir sehen, wie gemeinsame Reiseabenteuer festgehalten werden zu einem emotionalen Andenken, das Jahre später noch Tränen und Lachen hervorruft.

Praktische Tipps zur Nutzung bei Feiern:

  • Station zum Schreiben einrichten mit Stiften und Klebestreifen.
  • Kurze Schreibaufforderungen bereitlegen, um spontane Einträge zu fördern.
  • Fotos gleich einkleben oder mit Seitenzahlen verknüpfen.
Anlass Was dazu passt Ergebnis
Familienurlaub Fotos, Kinderzeichnungen, Konzerttickets Lebendiges Familienalbum, ideal zum gemeinsamen Vorlesen
Jubiläumsfahrt Gastbeiträge, Anekdoten, Lieblingsstrecken Emotionales Andenken für das Paar
Geschenk für Freunde Persönliche Widmung, Platz für eigene Einträge roadtrip-gästebuch als geschenk mit hohem Erinnerungswert
Runde Geburtstage Grußworte, Fotos der Feier, Karten Sammlung gemeinsamer reiseabenteuer festhalten und teilen

Kreative Ergänzungen: Fotos, Sticker und Karten integrieren

Wir lieben es, Erinnerungen lebendig zu halten. Ein Beifahrer-Gästebuch wird mehr als Worte, wenn Fotos, Souvenirs und persönliches Material Einzug halten. Kleine Helfer machen das Festhalten unterwegs einfach und schön!

Fotos einkleben und mit Notizen versehen

Fotos einkleben und mit notizen versehen schafft sofortigen Kontext. Wir empfehlen, Smartphone-Fotos vor Ort zu markieren oder nach der Reise zu entwickeln und einzukleben.

Kurze Bildunterschriften geben Zeit, Ort und Stimmung wieder. QR-Codes neben Bildern verlinken auf digitale Galerien, wenn Platz knapp ist.

Souvenirs wie Tickets, Karten oder Postkarten einfügen

Souvernirs einfügen macht Seiten greifbar. Eintrittskarten, Tankbelege, Fahrpläne oder Postkarten funkeln als Mini-Erinnerungen.

Fotoecken oder dünne Klebestreifen schützen das Papier. Wir legen Wert auf sichere Befestigung ohne Seiten zu beschädigen.

Stifte, Washi-Tape und Sticker für die Personalisierung

Gut gewählte Utensilien bringen Persönlichkeit in jeden Eintrag. Stifte washi-tape sticker gehören in jede Reise-Tasche.

Unsere Grundausstattung: wasserfeste Fineliner, Buntstifte, Washi-Tape und verschiedene Sticker. Wir prüfen vorher Papierverträglichkeit, damit Farben nicht verlaufen.

Element Vorteil Tipps zur Anwendung
Fotos visuelle Erinnerung, Stimmung transportieren kleine Bildunterschrift, QR-Code für mehr Fotos
Tickets & Souvenirs greifbare Belege von Erlebnissen Fotoecken nutzen, flach kleben, beschriften
Stifte klare, langlebige Einträge wasserfeste Fineliner, Stiftprobe auf Rückseite
Washi-Tape dekorativ, hält Fotoecken und Kanten Schmale Rollen wählen, wenige Lagen verwenden
Sticker persönliche Akzente, Themen setzen platzsparend einsetzen, Datum hinzufügen

Vergleich: Beifahrer-Gästebuch versus andere Reisetagebücher

Wir vergleichen das Beifahrer-Gästebuch mit klassischen Reisetagebüchern. Es zeigt sich, wann es besser ist. Unser Vergleich hilft, die Unterschiede zu erkennen.

Klassische Reisetagebücher sind für lange Einträge gemacht. Sie sind ideal für ausführliche Reiseberichte. Im Gegensatz dazu sind Beifahrer-Gästebücher für kurze, spontane Notizen gedacht.

Vor- und Nachteile gegenüber digitalen Apps

Analoge Bücher bieten sofortige Emotionen und sind ablenkungsfrei. Man kann Tickets und andere Souvenirs einfach einfügen.

Digitale Apps hingegen bieten Backup und einfaches Teilen. Sie sind nützlich für Fotos. Doch sie fehlen oft der Haptik eines Buches. Wer Wert auf physische Dinge legt, wählt ein Buch.

Wann beifahrer-buch besser

Das Beifahrer-Gästebuch ist ideal für Roadtrips mit mehreren Mitfahrern. Es schafft Nähe und gemeinsame Rituale. Es ist auch ein tolles Geschenk oder Andenken.

Zusammengefasst: Für spontane Einträge während der Fahrt ist das Beifahrer-Gästebuch ideal. Für umfassende Langtexte sind digitale Lösungen besser.

Kauf, Verfügbarkeit und Autorenhinweis

Wir erklären, wo man das Beifahrer Gästebuch kaufen kann. Wer es direkt beim Verlag kauft, unterstützt den Autor direkt. Es gibt kleine Hinweise zu Format und Verfügbarkeit, die beim Kauf helfen.

epubli (Neopubli GmbH) in Berlin verkauft das Buch. Man kann es über ihren Shop kaufen. Wer epubli nutzt, hilft dem Autor mehr.

Alternativ kann man es auch im Buchhandel oder online kaufen.

Wir haben die wichtigsten Daten zusammengefasst. Die ISBN-Nummer macht es einfacher, das Buch zu finden.

Angabe Details
Verlag / Impressum epubli (Neopubli GmbH), Köpenicker Str. 154a, 10997 Berlin
ISBN / GTIN ISBN-13: 9783819041709 (978-3-8190-4170-9)
Format Kartoniert, Paperback
Seiten 124 Seiten
Abmessungen 190 x 125 mm
Gewicht (Katalogangaben) 129 g / 156 g
Erscheinungsdatum 25.02.2025 / Februar 2025
Artikelnr. 30649515 / 73466946
Bestellhinweis Direktkauf im epubli-Shop empfohlen; Alternative: Standardvertriebskanäle

Wer isbn 9783819041709 sucht, findet es in Katalogen und beim Händler. Online-Shops bieten auch die Option, das Buch zu bestellen.

Wolfgang Wohlfahrter, der Autor, kommt aus Österreich. Er arbeitet als Autor und Content Creator. Sein Ziel ist es, Leser zum Schreiben und Teilen zu motivieren.

Beim Kauf sollte man die bevorzugte Methode wählen. Epubli hilft dem Autor besonders. Im Buchhandel kann man es auch über die ISBN finden.

Lesermeinungen und Nutzungserfahrungen

Das Buch füllt eine große Lücke für alle, die Geschichten unterwegs teilen wollen. Auf Verkaufsseiten fehlen viele Bewertungen. Doch die Zielgruppe ist klar: Reisende, Roadtrip-Fans, Familien und Paare.

Erste Bewertungen

Leser finden die Struktur einfach. Viele sehen großes Potenzial für diejenigen, die ihre Reiseerlebnisse festhalten wollen. Kurze Einträge sind beliebt, weil sie den Alltag auf der Straße widerspiegeln.

Erste Bewertungen und erwartete Zielgruppe

Produktlistings haben noch wenige Kommentare. Roadtrip-Fans und Paare werden das Buch am meisten nutzen. Familien schätzen die Robustheit und das Format für gemeinsame Einträge.

Beispiele für gelungene Einträge aus dem Alltag

Gute Einträge sind kurz und direkt. Eine Tagesnotiz kann Ort, Stimmung und eine besondere Begegnung enthalten. Seiten mit mehreren Stimmen zeigen, wie unterschiedlich Eindrücke sein können.

  • Tagesnotiz: Ort, besondere Begegnung, Wetterstimmung.
  • Mehrstimmige Seite: Fahrer, Beifahrer und Kinder schreiben jeweils eine Perspektive.
  • Sammlung: Tickets und Foto-Untertitel bilden einen narrativen Faden.

Wie das Gästebuch Erinnerungen lebendig hält

Das Buch verbindet Text, Foto und Souvenir zu einem Erinnerungsstück. Es lässt sich anfassen und durchblättern. So werden Erinnerungen greifbar und Gespräche angeregt.

Wir empfehlen, regelmäßig gemeinsam zu blättern. So bleiben persönliche Anekdoten präsent und gemeinsame Reiseabenteuer festhalten sich leichter als digitale Einträge.

Fazit

Das "beifahrer gästebuch – abenteuer aufgeschrieben unterwegs" ist ein tolles Buch von Wolfgang Wohlfahrter. Es hat 124 Seiten und passt perfekt ins Handschuhfach. Es ist ideal, um während Autofahrten Notizen zu machen.

Das Buch hilft, persönliche Geschichten zu sammeln. Es ist eine tolle Möglichkeit, Erinnerungen zu bewahren. Im Gegensatz zu Apps, ist es nachhaltig und fördert den kreativen Austausch.

Es ist super für alle Arten von Reisen. Nutzt die ISBN 9783819041709, um es bei epubli zu bestellen. Nehmt es mit auf eure nächste Reise. Es wird eure Abenteuer bewahren und Freude bringen.

FAQ

Was ist das Beifahrer-Gästebuch und für wen eignet es sich?

Das Beifahrer-Gästebuch ist ein kleines Buch, das man leicht mitnehmen kann. Es hat 124 Seiten und ist ideal für Reisen. Es ist perfekt für alle, die gerne unterwegs schreiben.

Wer hat das Buch geschrieben und wann ist es erschienen?

Wolfgang Wohlfahrter, ein österreichischer Autor, hat das Buch geschrieben. Es kam im Februar 2025 bei epubli heraus.

Welche Produktdaten sind wichtig zum Nachschlagen?

Das Buch ist ein Kartonierter Paperback mit 124 Seiten. Es misst 190 x 125 mm und wiegt 129–156 g. ISBN-13 ist 9783819041709.

Warum sollte man analog statt digital unterwegs notieren?

Analoge Notizen sind emotionaler. Sie vermeiden Ablenkung durch Bildschirme. Man kann Tickets und Fotos einfügen.

Passt das Buch ins Auto und wie bewahrt man es am besten auf?

Ja, das Buch passt ins Auto. Bewahre es vor Sonne und Feuchtigkeit auf. Ein Stifthalter hilft, den Stift griffbereit zu halten.

Wie sind die Seiten strukturiert und wie viel Platz gibt es für Einträge?

Es gibt Platz für kurze Einträge und Geschichten. Es gibt Felder und Fragen wie "Heute gesehen".

Welche Schreibutensilien und Materialien empfehlen Sie?

Fineliner, wasserfeste Stifte und Buntstifte sind gut. Auch Washi-Tape, Sticker und Klebestreifen sind nützlich.

Kann man Fotos und Souvenirs im Buch aufbewahren?

Ja, man kann Fotos und Tickets einfügen. Fotoecken oder Klebestreifen schützen die Seiten. QR-Codes sind auch eine Option.

Wie organisiert man Einträge mit mehreren Mitfahrern, ohne den Fahrer abzulenken?

Schreibe während Pausen oder abends. Nutze kurze Zeitfenster. Jeder Mitfahrer hat eine Seite pro Tag.

In welchen Situationen ist das Gästebuch besonders praktisch?

Es ist ideal für Reisen. Auch für Familienurlaube und Jubiläumsfahrten. Es ist ein persönliches Geschenk.

Wie unterscheidet sich das Beifahrer-Gästebuch von klassischen Reisetagebüchern?

Es ist für kurze Einträge gemacht. Es fokussiert auf gemeinsame Erlebnisse im Auto.

Welche Vor- und Nachteile hat das Buch gegenüber digitalen Reise-Apps?

Analoge Notizen sind emotionaler. Sie sind nicht ablenkend. Aber es gibt keine Volltextsuche.

Wo kann man das Buch kaufen und wen unterstützt man damit?

Man kann es im epubli-Shop kaufen. Ein Kauf dort unterstützt den Autor mehr.

Welche ISBN- und Katalognummern gehören zum Buch?

ISBN/GTIN ist 978-3-8190-4170-9. Die Artikelnr./Katalogangaben variieren je nach Liste.

Für welche Anlässe eignet sich das Beifahrer-Gästebuch als Geschenk?

Es ist ideal für Paare, Freunde und Eltern. Auch für Jubiläumsfahrten und Hochzeitsreisen. Es ist ein persönliches Geschenk.

Was sind einfache Ideen für Einträge und Schreibanlässe?

Notiere Ort, Datum und Wetter. Beschreibe Landschaften und ungewöhnliche Rastplätze. Teile Dialoge und Lieblingssätze.

Gibt es Beispiele für gelungene Einträge?

Eine kurze Tagesnotiz ist gut. Auch mehrere Mitfahrer können denselben Moment beschreiben. Eine Seite mit Ticket und Foto ist interessant.

Wie trägt das Gästebuch dazu bei, Erinnerungen lebendig zu halten?

Durch Text, Fotos und Souvenirs entsteht ein Erinnerungsstück. Das Blättern weckt Emotionen. Regelmäßiges Durchsehen hält Geschichten lebendig.

An wen kann man sich bei Fragen zur Produktsicherheit wenden?

Kontakt zur Produktsicherheit ist produktsicherheit@epubli.com. Der Sitz ist in Berlin.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Read more

Das besondere Gästebuch Hochzeit – Ideen für echte Unikate
besondere Gästebuch Ideen Hochzeit

Das besondere Gästebuch Hochzeit – Ideen für echte Unikate

Haben Sie sich schon gefragt, warum ein einfaches Unterschriftenbuch nicht genug ist? Ein besonderes Gästebuch Hochzeit kann viel mehr sein. Es wird zu einer Sammlung von Anekdoten, Wünschen und Fo...

Weiterlesen
Sprüche für das Gästebuch Hochzeit – Worte, die berühren
Gästebuch Sprüche Hochzeit

Sprüche für das Gästebuch Hochzeit – Worte, die berühren

Habt ihr euch schon gefragt, wie ein einziger Satz in einem Gästebuch Jahrzehnte später Tränen, Lachen und warme Erinnerungen hervorrufen kann? Ein Gästebuch ist mehr als nur Papier. Es wird zu ein...

Weiterlesen